Kolumbien - ein Land nahe dem Äquator. Durch sein mildes Hochlandklima und dank der ausgesprochen fruchtbaren Böden reifen hier die Arabica-Bohnen unter hervorragenden Bedingungen und können sogar zwei Mal im Jahr geerntet werden. Erfahrt mehr in diesem Blogbeitrag über den Kaffeeanbau in Kolumbien...
Mehr lesen
Laos bietet mit dem Bolaven Plateau bestmögliche Bedingungen für hochwertigen Kaffeeanbau. Auf ehemaligen Vulkangestein werden überwiegend Robusta Bohnen angebaut. Erfahrt mehr in diesem Blogbeitrag über den Kaffeeanbau in Laos...
Mehr lesen
Mexico gilt als Pionier des biologischen Kaffeeanbaus. Fast ausschließlich Arabica-Bohnen werden hier angebaut. Insbesondere die Maragogype Bohne genießt in dem lateinamerikanische Staat einen großen Bekanntheitsgrad. Erfahrt mehr in diesem Blogbeitrag über den Kaffeeanbau in Mexiko...
Mehr lesen
Kenia, eines der bekanntesten Länder für Kaffee, bietet mit seinem Vulkangebiet rund um den Mount Kenya hervorragende Wachstumsbedingungen für die Kaffeepflanze. Der Kaffee selbst ist durch seinen süß-fruchtigen Geschmack bekannt. Erfahrt mehr in diesem Blogbeitrag über den Kaffeeanbau in Kenia...
Mehr lesen
Die Kaffeeplantagen in Nicaragua liegen auf 800 bis 1.900 Metern und bieten den Arabica-Kaffeebohnen ein perfektes Klima mit gemäßigten Temperaturen ohne große Schwankungen. Erfahrt mehr in diesem Blogbeitrag über den Kaffeeanbau in Nicaragua...
Mehr lesen
Das zentralamerikanische Land bietet durch seinen Vulkanismus sehr fruchtbare Böden für die Arabica Bohnen. Hinzukommt die perfekte Lage der Anbaugebiete zwischen 700 und 1.600 Metern Höhe. Das sind die besten Voraussetzungen für den costa-ricanischen Hochlandkaffee. Erfahrt mehr in diesem Blogbeitrag über den Kaffeeanbau in Costa Rica...
Mehr lesen
Peru - die weltweite Nummer eins wenn es um die Produktion von Bio-Kaffee geht. Zusätzlich gehören die Südamerikaner zu den Top Ten der größten Exporteure von Arabica Kaffeebohnen. Erfahrt mehr in diesem Blogbeitrag über den Kaffeeanbau in Peru...
Mehr lesen
Der indische Robusta- und Arabica Kaffee wird für seinen geringen Säuregehalt geschätzt. Allerdings trumpft der indische Monsooning-Kaffee, der bewusst dem Regen und Monsunwinden ausgesetzt wird, mit seinem speziellen Aroma hervor. Doch auch die anderen angebauten Kaffeesorten beeindrucken durch ihre Geschmacksvielfalt.
Mehr lesen
Hawaii - ein wundervolles Reiseziel und gleichzeitig eines der interessantesten Anbaugebiete von Kaffee. Der 50. Bundesstaat der USA glänzt als einziges Anbaugebiet der westlichen Industriestaaten. Die Vulkanlandschaft verleiht dem Kaffee eine besondere Note und beeindruckt mit aromatischen Nuancen. Erfahrt mehr in diesem Blogbeitrag über den Kaffeeanbau auf Hawaii...
Mehr lesen
Viele Regenfälle, ein gemäßigtes Klima und sogar noch aktive Vulkane – die Bedingungen in Indonesien lassen sich in den beliebtesten Kaffee-Regionen als ideal bezeichnen. In diesem Blogpost berichten wir über Kaffee-Anbau in Indonesien.
Mehr lesen
Äthiopien ist das Ursprungsland des Kaffeeanbaus. Von dort startete seine Reise in die Welt. Kein Wunder, denn die Anbauvoraussetzungen im Hochland sind ideal für die weltweit beliebten Arabica-Bohnen. In diesem Blogbeitrag erfährst du mehr über den Kaffeeanbau in Äthiopien und die berühmten Regionen Sidamo, Yirgacheffe, Limu und Harrar.
Mehr lesen