Pasticcini di Mandorla - italienische softe Mandelkekse | Barista Royal GmbH

Pasticcini di Mandorla - italienische softe Mandelkekse

Für alle Italienliebhaber haben wir hier genau den richtigen Snack für deine Kaffeepause!
Kaffee Mascarpone Creme Du liest Pasticcini di Mandorla - italienische softe Mandelkekse 2 Minuten Weiter Mousse au chocolat mit Kaffee veredelt

Die leckeren soften Mandelkekse passen perfekt zu deinem Lieblingskaffee... 🍪

Dafür brauchst du:
  • 250g gemahlene Mandeln (ohne Haut)
  • 200g Zucker
  • 2 mittelgroße Eiweiße
  • 1 TL Honig
  • geriebene Schale einer halben unbehandelten Bio-Orange (oder Zitrone) etwas Bittermandelaroma (optional)
  • ca. 100g Puderzucker zum Wälzen
So wird's gemacht: 
  1. Gemahlene Mandeln und Zucker vermengen.
  2. Eiweiß (da viele Leser nachfragten: nein, das Eiweiß wird vorher nicht geschlagen), Honig, Orangenzesten sowie wer möchte ein paar Tropfen Bittermandel-Aroma dazu geben und mit den Händen oder einem Mixer zu einem glatten Teig verarbeiten. Hinweis: Der Teig ist sehr kompakt und klebrig, das gehört so, also keine Bange.
  3. Den Teig dann abgedeckt ca. 25 Minuten im Kühlschrank platzieren.
  4. Unterdessen den Ofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier belegen (ich verwende gerne kompostierbares Backpapier).
  5. Den Puderzucker eventuell sieben, wenn er etwas klumpig ist und auf einen Teller oder in eine Schale geben.
  6. Aus dem Teig nun einzelne Portionen abstechen, die ca. einen gestrichenen Esslöffel groß sind. Wer einmal als Referenzkugel abwiegen möchte: jede Teigkugel sollte ca. 20g wiegen. Diese zu kompakten Kugeln formen und jeweils rundherum im Puderzucker wälzen. Die Kugel aufs Blech setzen und mit Daumen, Zeigefinger und Mittelfinger von oben drei Kuhlen in die Kugel kneifen, so entsteht die typische Dreiecks- oder Hütchenform.
  7. Die weichen Mandelplätzchen dann ca. 10-12 Minuten lang backen, sie sollten dann etwas gülden geworden sein und nicht mehr ganz superweich. Wichtig: die Backzeit ist das wichtigste am Amarettini-Game. Fest oder hart sollten sie jedoch noch nicht sein, sonst erlebt man später ein ziemlich knackiges ungeliebtes Wunder, sie werden beim Abkühlen nämlich fester. Nur Zahnärzte lieben das. Also nicht zu spät rausholen.
  8. Das Blech aus dem Ofen nehmen und bei Raumtemperatur abkühlen lassen.
  9. Die Kekse in luftdicht verschlossenen Dosen oder Gläsern aufbewahren und zum Kaffee genießen.

Tipp: Dazu empfehlen wir eine Tasse Kaffee Bio Selección Especial  aus Honduras & Papua-Neuguinea.

Markiere uns gerne auf den Fotos deiner Kreationen mit @baristaroyal.de.

Viel Spaß beim Backen & lass es dir schmecken! ☕️🤍