Warum Porridge zum Frühstück?
Porridge ist mehr als nur Haferbrei - er ist die ideale Basis für ein gesundes und energiereiches Frühstück. Die Kombination aus guten Kohlenhydraten und hochwertigen Ballaststoffen sorgt für eine lang anhaltende Sättigung.
Das Besondere an Porridge ist seine Vielseitigkeit: Von frischen Früchten über knackige Nüsse bis hin zu nährstoffreichen Körnern und cremigen Nussmusen lässt sich der warme Brei nach Belieben verfeinern. Durch die Zugabe von verschiedenen Superfoods wie Chiasamen, Leinsamen oder Gojibeeren wird das Frühstück zu einer wahren Nährstoffbombe.
Unsere Kaffee-Variante vereint das Beste aus beiden Welten: die gesunden Eigenschaften des Porridges mit der belebenden Wirkung des Kaffees.
Entdecke unsere
Premium Kaffees
Kaffee Porridge Rezept
Zutaten
- 150 ml Pflanzenmilch
- 100 ml Kaffee
- 50g Haferflocken oder Buchweizenflocken
- 1 TL Chiasamen
- 1 TL Leinsamen
- 1-2 TL Honig
- 20g Nüsse (oder Nussmus)
- Zimt
- Prise Salz
- Früchte deiner Wahl
- 10g Zartbitterschokolade (mind. 80%)
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Zubereitung
- Kaffee kochen.
- Pflanzenmilch und Kaffee in einem Topf mit einer Prise Salz erhitzen.
- Sobald die Flüssigkeit zu köcheln beginnt, Haferflocken, Chia- und Leinsamen sowie Zimt einrühren.
- Unter regelmäßigem Rühren etwa 3-5 Minuten köcheln lassen, bis eine cremige Konsistenz erreicht ist. Bei Bedarf noch etwas Flüssigkeit hinzugeben.
- Vom Herd nehmen und nach Geschmack mit Honig süßen.
- In eine Schüssel füllen und mit den vorbereiteten Toppings garnieren:
- Gehackte Nüsse oder einen Löffel Nussmus
- Frische oder getrocknete Früchte
- Die Zartbitterschokolade grob gehackt darüber streuen
💡 Die ideale Konsistenz: Die ideale Konsistenz ist erreicht, wenn der Porridge noch cremig, aber schon so fest ist, dass ein Löffel beim Eintauchen kurz stehen bleibt. Ist der Porridge zu fest, einfach noch etwas warme Pflanzenmilch unterrühren.
Alternative
Buchweizenflocken statt Haferflocken
Wer seinem Porridge eine extra Portion Gesundheit gönnen möchte, kann die Haferflocken durch Buchweizenflocken ersetzen. Buchweizen ist trotz seines Namens kein Getreide, sondern gehört zur Familie der Knöterichgewächse und ist daher von Natur aus glutenfrei. Er enthält alle acht essentiellen Aminosäuren und ist besonders reich an den Mineralstoffen Magnesium, Eisen und Zink. Die enthaltenen Antioxidantien, insbesondere Rutin, unterstützen die Gefäßgesundheit und stärken das Immunsystem. Buchweizen hat einen niedrigen glykämischen Index und eignet sich daher besonders für eine ausgewogene Ernährung. Außerdem enthält er sekundäre Pflanzenstoffe, die entzündungshemmend wirken können.
➡️ Mehr Rezepte mit Buchweizen? Hier gehts zum Rezept für gesunde Browniews mit Buchweizen.
Gesunde Eigenschaften von Kaffee
Lange Zeit wurde Kaffee vor allem mit seiner anregenden Wirkung in Verbindung gebracht, doch inzwischen belegen einige Studien seine gesundheitsfördernden Eigenschaften. Die enthaltenen Antioxidantien können freie Radikale neutralisieren und so oxidativem Stress entgegenwirken. Regelmäßiger, moderater Kaffeekonsum wird mit einem verminderten Risiko für Typ-2-Diabetes und bestimmte Krebsarten in Verbindung gebracht. Die im Kaffee enthaltenen Polyphenole unterstützen die Herzgesundheit und können vor neurodegenerativen Erkrankungen schützen. Außerdem regt Kaffee den Stoffwechsel an und kann die sportliche Leistungsfähigkeit verbessern. Auch auf die Leber hat Kaffee positive Auswirkungen und kann vor Leberzirrhose schützen.
Entdecke unser Sortiment
10€ Rabatt für deine erste Bestellung
Newsletter abonnieren und sofort 10€ Rabatt auf deine erste Bestellung erhalten! (Mindestbestellwert 39€) ☕️
Indem du deine E-Mail-Adresse übermittelst, stimmst du dem Erhalt von Marketing-E-Mails zu.