Eine defekte Kaffeemaschine kann im Alltag für erhebliche Unannehmlichkeiten sorgen. In München gibt es verschiedene Fachbetriebe, die auf die Reparatur von Kaffeevollautomaten, Siebträgermaschinen und Espressomaschinen unterschiedlicher Hersteller spezialisiert sind. Diese Werkstätten bieten Lösungen bei technischen Problemen – von der einfachen Wartung bis hin zur Behebung komplexer Defekte. Die Reparatur einer hochwertigen Kaffeemaschine ist oft kostengünstiger als ein Neukauf und trägt gleichzeitig zur Vermeidung von Elektroschrott bei. Auf dieser Seite stellen wir dir drei etablierte Reparaturservices für Kaffeemaschinen in München vor und geben Tipps zur Pflege und Wartung dieser Geräte.

Kaffeemaschinen Reparatur München
H&H Kaffeetechnik
H&H Kaffeetechnik ist ein auf Kaffeevollautomaten der Marken Jura und De'Longhi spezialisierter Reparaturservice in München. Als autorisierter Jura-Fachhändler führt das Unternehmen Reparaturen nach Herstellervorgaben durch. Das von einem geprüften Elektrotechniker geleitete Unternehmen verfügt über fast 30 Jahre Erfahrung in der Elektrotechnik und führt Reparaturen nach Herstellervorgaben durch. Der Service beginnt mit einer Fehlerdiagnose und einem anschließenden Kostenvoranschlag. Dabei werden Kunden vor Reparaturbeginn über die anfallenden Kosten informiert. Die Leistungen umfassen Komplettwartungen inklusive Verschleißmaterial sowie eine standardmäßige Reinigung, Entkalkung und einen Funktionstest jeder reparierten Maschine. Neben dem Reparaturservice unterhält H&H Kaffeetechnik einen Ausstellungsraum, in dem Neugeräte sowie generalüberholte und geprüfte Gebrauchtgeräte mit einjähriger Gewährleistung angeboten werden. Das Unternehmen betreut verschiedene Firmen und Institutionen im Münchner Raum.
📍Standort: Gotthardstraße 4 | 80686 München
☎️ Telefon: 089 12767989
Kaffeegruppe
Die Kaffeegruppe München ist ein Familienunternehmen mit über 30 Jahren Erfahrung, das auf Kaffeemaschinen und umfassende Servicedienstleistungen spezialisiert ist. Als selbsternannte „Genusstechniker” bietet das Unternehmen einen herstellerunabhängigen Full-Service rund um professionelle Kaffeemaschinen für unterschiedliche Anwendungsbereiche. Das Angebot umfasst Beratung, Verkauf, Installation und technischen Service für Vollautomaten, Siebträgermaschinen und Filtermaschinen namhafter Hersteller wie Thermoplan, Rancilio und Rocket Espresso. Die Kaffeegruppe bietet verschiedene Finanzierungsmodelle an, darunter kurz- und langfristige Mietlösungen, Leasing mit Laufzeiten von 12 bis 60 Monaten sowie zinsfreie Finanzierungen. Ein Schwerpunkt liegt auf maßgeschneiderten Lösungen für Gastronomie, Hotellerie, Büros sowie Cafés und Bäckereien mit unterschiedlichem Bedarf. Hervorzuheben ist der technische Service mit Notfalleinsätzen auch am Wochenende und abends. Oft können Probleme bereits telefonisch gelöst werden und Totalausfälle werden in der Regel binnen vier Stunden behoben. Sechs Wochen nach der Installation bietet das Unternehmen zudem einen kostenlosen Quality Check an.
📍Standort: Schleißheimerstraße 440 | 80935 München
⏰ Öffnungzeiten: Mo-Fr: 08-17 Uhr
☎️ Telefon: 089 371561400
AK Elektro
AK Elektro Hausgeräte GmbH ist ein traditionsreicher Elektrofachbetrieb in München, der neben einem umfangreichen Angebot an Haushaltsgeräten namhafter Hersteller wie Bosch, Siemens, Miele und Liebherr auch einen spezialisierten Reparaturservice für Kaffeemaschinen und Kaffeevollautomaten anbietet. Das Unternehmen legt besonderen Wert auf qualifizierte Beratung zu unterschiedlichen Kaffeesystemen – von klassischen Filterkaffeemaschinen über Kapsel- und Padmaschinen bis hin zu hochwertigen Kaffeevollautomaten. AK Elektro bietet neben dem Verkauf auch umfassende Serviceleistungen wie Lieferung, Installation, Reparatur und regelmäßige Wartungschecks an, um Probleme frühzeitig zu erkennen. Mit über 25 Jahren Erfahrung auf dem Gebiet der Elektrogeräte steht das Unternehmen für faire Preise und hochwertige Reparaturleistungen. Besonders praktisch für Kunden ist der angebotene Vor-Ort-Service für Kaffeevollautomaten im gesamten Münchner Stadtgebiet und Umland. Nach einer kostenlosen Erstdiagnose werden die Kunden umfassend über notwendige Reparaturmaßnahmen informiert.
📍Standort: Albert-Roßhaupter-Straße 69 | 81369 München
⏰ Öffnungszeiten: Mo-Do: 08-12, 13-16 Uhr | Fr: 08-12 Uhr
☎️ Telefon: 089 72656937
Wartung und Pflege: So verlängerst du die Lebensdauer deiner Kaffeemaschine
Eine regelmäßige Wartung und Pflege ist entscheidend, um kostspielige Reparaturen zu vermeiden. Ein großer Feind jeder Kaffeemaschine ist Kalk – besonders in München, wo das Wasser mit 14–18,8 °dH als hart gilt. Ein monatliches Entkalken mit geeigneten Mitteln sollte daher zur Routine gehören. Zusätzlich empfiehlt sich die Installation eines Wasserfilters oder die Verwendung von gefiltertem Wasser, um die Kalkbelastung zu reduzieren.
Neben Kalk können auch Kaffeefette zum Problem werden. Die tägliche Reinigung der Brühgruppe bei Vollautomaten verhindert Verstopfungen und Geschmacksbeeinträchtigungen. Bei Siebträgermaschinen sollte der Siebträger nach jedem Gebrauch gereinigt und regelmäßig ein Rückspülvorgang durchgeführt werden. Ein häufig unterschätzter Faktor ist die regelmäßige Wartung der Dichtungen. Sie sollten jährlich überprüft und bei Anzeichen von Verschleiß ausgetauscht werden, um Undichtigkeiten vorzubeugen.
Ebenfalls wichtig ist die richtige Einstellung des Mahlwerks. Ein zu fein eingestelltes Mahlwerk erhöht den Druck im System und kann zu vorzeitigem Verschleiß führen. Auch plötzliche Temperaturänderungen sollten vermieden werden, da das kalte Befüllen einer noch heißen Maschine zu Spannungsrissen in empfindlichen Komponenten führen kann.
Für gewerbliche Nutzer und Vielkaffeetrinker empfiehlt sich eine professionelle Wartung alle sechs Monate, für den durchschnittlichen Hausgebrauch ist ein jährlicher Check ausreichend. Durch eine rechtzeitige Wartung werden Verschleißerscheinungen erkannt, bevor sie zu teuren Schäden führen, und die Lebensdauer der Maschine kann erheblich verlängert werden.
Die richtige Wahl der Kaffeebohnen
Die Wahl von Kaffee und Espresso hat nicht nur Einfluss auf den Geschmack, sondern auch auf die Langlebigkeit der Kaffeemaschine. Für hochwertige Vollautomaten und Siebträgermaschinen spielen Qualität und Röstung der Kaffeebohnen eine besonders entscheidende Rolle für die Lebensdauer der Maschine.
Qualitativ hochwertige Kaffee - und Espressobohnen zeichnen sich durch eine gleichmäßige Größe und eine sorgfältige Sortierung aus. So werden Fremdkörper wie kleine Steinchen, die das Mahlwerk beschädigen könnten, minimiert. Auch der Röstgrad ist entscheidend: Sehr dunkel geröstete Bohnen setzen mehr Öle frei, die sich im Mahlwerk und in der Brüheinheit ablagern können. Für empfindliche Vollautomaten sind daher mittlere Röstungen oft schonender. Bei der Lagerung sollte auf Luftdichtheit geachtet werden, da oxidierte Bohnen mehr Säuren freisetzen, welche die Metallkomponenten der Maschine langfristig angreifen können.
Besonders empfehlenswert sind frisch geröstete Qualitätsbohnen, die auf die Anforderungen moderner Kaffeemaschinen abgestimmt sind. Diese Kaffeebohnen zeichnen sich durch eine schonende Röstung (z. B. Trommelröstung) und optimale Lagerbedingungen aus. Dadurch hinterlassen sie weniger Rückstände im System und reduzieren den Reinigungsaufwand. Neben dem besseren Geschmackserlebnis tragen sie so auch zur längeren Lebensdauer der Maschine bei.
BEKANNT AUS






