Kaffeemaschinen Reparatur Berlin

Kaffeemaschinen Reparatur Berlin

Eine defekte Kaffeemaschine kann den Alltag erheblich stören. Wenn ein Jura Kaffeevollautomat keinen Kaffee mehr durchlaufen lässt, eine De'Longhi ungewöhnliche Geräusche macht oder eine Sage Siebträgermaschine nicht mehr den richtigen Druck aufbaut, gibt es in Berlin spezialisierte Reparaturservices für diese Probleme. Diese Werkstätten kennen sich mit Kaffeevollautomaten, Siebträgermaschinen und Espressomaschinen verschiedener Marken aus und bieten Lösungen von der einfachen Wartung bis zur komplexen Fehlerdiagnose an. Eine Reparatur ist oft kostengünstiger als ein Neukauf und trägt zur Reduzierung von Elektroschrott bei. Auf dieser Seite stellen wir dir drei Anlaufstellen für die Reparatur von Kaffeemaschinen in Berlin vor.

Reparaturservices für Kaffeemaschinen in Berlin

Kaffeemaschinen-Klinik

Die Kaffeemaschinen-Klinik  in Berlin Charlottenburg bietet einen umfassenden Reparaturservice für die meisten Marken von Kaffeemaschinen an, darunter Jura, De'Longhi, Saeco, Philips und Bosch. Kunden können ihre defekten Geräte ohne Termin in der Werkstatt abgeben und erhalten eine kostenfreie Fehleranalyse. Der Reparaturablauf umfasst eine gründliche Fehlerdiagnose, die Behebung von Wartungsarbeiten und Fehlfunktionen sowie einen abschließenden Funktionstest vor der Rückgabe an den Kunden. Für Kaffeevollautomaten bietet die Werkstatt einen Abholservice innerhalb Berlins an und führt die Reparaturen in der Regel innerhalb weniger Werktage durch. Auf alle durchgeführten Reparaturen gibt die Kaffeemaschinen-Klinik 12 Monate Garantie. Zusätzlich zum Reparaturservice bietet das Unternehmen auch einen Vermietungsservice für Kaffeevollautomaten an, der sich ideal für Veranstaltungen, Messen oder temporäre Büroausstattungen eignet. 

📍Standort: Bismarckstraße 97 | 10625 Berlin
Öffnungszeiten: Mo-Do: 09:30-18 Uhr | Fr: 09:30-14 Uhr | Sa: 10-12 Uhr
☎️ Telefon: 030 31004095

Kaffeedrom

Kaffeedrom hat sich als Spezialist für die Reparatur von Kaffeevollautomaten in Berlin etabliert und betreibt eine Hauptfiliale in Wedding sowie Annahmestellen in Kreuzberg und Friedrichshain. Mit über 15 Jahren Erfahrung bietet das Unternehmen einen umfassenden Service, der eine kostenlose Fehlerdiagnose sowie einen Hol- und Bring-Service für defekte Geräte umfasst. In der hauseigenen Fachwerkstatt, die besonders auf Jura-, De'Longhi- und Saeco-Geräte spezialisiert ist, arbeiten ausgebildete Fachkräfte mit Originalwerkzeugen. Jeder reparierte Kaffeevollautomat wird einem Abschlusstest unterzogen. Kunden profitieren von transparenten Preisen und einer 12-monatigen Gewährleistung auf alle durchgeführten Reparaturen.

📍Standort Hauptfiliale: Antwerpener Straße 4 | 13353 Berlin - Wedding
Öffnungszeiten: Mo-Fr: 08-18 Uhr | Sa: 09-13 Uhr
☎️ Telefon: 030 33978665

Kaffeemaschinen-Reparatur Berlin

Die Kaffeemaschinen-Reparatur Berlin bietet die Diagnose und Reparatur von Kaffeemaschinen sowie 12 Monate Gewährleistung auf alle durchgeführten Arbeiten und Ersatzteile an. Der Service umfasst häufig auftretende Probleme wie verstopfte Brühgruppen, Pumpendefekte und Störungen des Mahlwerks. Mit über 23 Jahren Erfahrung seit 1992 in Berlin und Umland steht das Team mit freundlicher Beratung, Kompetenz und umfassendem Know-how zur Verfügung. Das Angebot beinhaltet sowohl Reparaturen vor Ort als auch einen Abhol- und Lieferservice in Berlin. Besitzer von Kaffeemaschinen der Marken Jura, Siemens, Miele, Saeco und De'Longhi sowie vieler weiterer Marken finden hier eine kompetente Beratung und fachgerechte Reparaturen von Kaffeevollautomaten und Espressomaschinen.

📍Standort: Klingsorstr. 4 | 12167 Berlin
Öffnungszeiten: Mo-Fr: 09-18 Uhr | Sa: 09-14 Uhr
☎️ Telefon: 030 79784460

Häufige Defekte bei Kaffeemaschinen und wie man sie vorbeugen kann

Kaffeevollautomaten leiden häufig unter Verkalkung durch hartes Wasser. Dies kann zu verstopften Leitungen und Ventilen sowie zu einer beeinträchtigten Pumpleistung führen. Ein weiteres verbreitetes Problem ist die Verschmutzung der Brühgruppe durch Kaffeefettrückstände. Diese können den Kaffeedurchlauf blockieren. Bei längerer Nutzung treten oft Verschleißerscheinungen an Dichtungen und O-Ringen auf, wodurch Undichtigkeiten entstehen können. Elektronische Defekte betreffen meist Sensoren, Steuerplatinen oder Bedienelemente und äußern sich durch Fehlermeldungen oder Funktionsausfälle.

Bei Siebträgermaschinen sind verstopfte Brühköpfe und Siebe durch Kalkablagerungen häufige Defektursachen. Mit der Zeit verschleißen die Dichtungen zwischen Siebträger und Brühgruppe und es kommt zu Wasseraustritt. Druckprobleme entstehen oft durch defekte Pumpen oder verstopfte Ventile, was sich deutlich auf die Espressoqualität auswirkt. Probleme mit dem Dampfsystem zeigen sich durch schwache Dampfleistung oder fehlenden Druck beim Aufschäumen von Milch.
Um die Lebensdauer aller Kaffeemaschinen zu verlängern, ist ein regelmäßiges Entkalken entsprechend der Wasserhärte entscheidend – in Regionen mit hartem Wasser sollte dies idealerweise alle zwei bis drei Monate erfolgen. Die Verwendung von Wasserfiltern oder gefiltertem Wasser reduziert Kalkablagerungen erheblich.

Tägliche Reinigungsroutinen, wie das Spülen der Brühgruppe und das Entleeren des Tresterbehälters, beugen Verstopfungen vor. Eine jährliche professionelle Wartung, bei der Verschleißteile geprüft und bei Bedarf ausgetauscht werden, kann größere Defekte verhindern. Die Verwendung von qualitativ hochwertigen Kaffeebohnen mit geringem Ölgehalt schont zudem das Mahlwerk und reduziert Ablagerungen im System.

Nach der Reparatur: Hochwertige Kaffeebohnen für die Maschine

Hochwertige Kaffeebohnen werden sorgfältig verarbeitet, enthalten weniger Bruchbohnen und Fremdkörper und sorgen so für einen reibungsloseren Mahlvorgang sowie geringeren Verschleiß im Mahlwerk. Während die Öligkeit der Bohnen primär vom Röstgrad abhängt – dunkle Röstungen sind tendenziell öliger als helle – kann eine präzise und schonende Röstung (z.B. durch Trommelröstung) hochwertiger Bohnen dazu beitragen, übermäßige Ölbildung zu vermeiden. Weniger Rückstände im Mahlwerk und Brühsystem verringern den Reinigungsaufwand, können die Lebensdauer empfindlicher Komponenten verlängern und die Wartungsintervalle vergrößern.

BEKANNT AUS

Fokus Logo
Bunte Logo
ARD Logo
Stuttgarter Zeitung Logo
fit for fun Logo
crema Logo
einfach backen Logo